Zum Inhalt springenZur Suche springen

TEAM SIGNALING

TEAM SIGNALING

TEAM SIGNALING

Foto von

Arbeitsgruppenleiter

Dr. Michael Wudick
Gebäude: 26.14
Etage/Raum: 00.110
+49 211 81-10396


Ich bin fasziniert davon, wie Pflanzen äußere Reize erkennen, darauf reagieren und sich anpassen können. Die Forschung in seinem Team konzentriert sich darauf, zu verstehen, wie ein lokaler Reiz, z. B. eine Blattverwundung, Reaktionen in unverwundeten Pflanzenteilen auslösen kann und wie Pflanzen zwischen verschiedenen Stimuli unterscheiden können, obwohl sie teils dieselben Signalmoleküle und Mechanismen zur Reizweiterleitung nutzen. Gemeinsam mit meinem Team will ich die zugrunde liegenden Signalwege, molekularen Komponenten und Prinzipien pflanzlicher Signalweiterleitung entschlüsseln. Im Idealfall können die gewonnenen Erkenntnisse dazu beitragen, den Ertrag sowie die Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen zu verbessern.

Foto von

Wiss. Mitarbeiter

Dr. Thomas Kleist
Head of Institute Imaging Facilities
Gebäude: 26.14
Etage/Raum: 00.104
+49 211 81-15177


Ich bin Molekular- und Zellbiologe und beschäftige mich in erster Linie mit dem Zusammenspiel von osmotischem und elektrischem Potenzial sowie mechanischer Belastung in Zellmembranen. Zu meinen Aufgaben am Institut gehören der Erwerb, die Schulung und die Verwaltung von Geräten für die Fluoreszenzmakro und -mikroskopie.

Foto von

Wiss. Mitarbeiterin

Dr. Anastasija Plett
Gebäude: 26.14
Etage/Raum: 00.104
+49 211 81-41608


Ich interessiere mich für die Reizweiterleitung während hohen Lichtintensitäten. Um zu verstehen, wie Pflanzen sich vor biotischen bzw. abiotischen Stressfaktoren schützen, werde ich verschiedene Auslöser von systemischer Reizweiterleitung vergleichen. Dazu verwende ich molekularbiologische, biochemische und elektrophysiologische Methoden.

Foto von

Laborleiterin

B. Sc. Nicoline Gappel
Gebäude: 26.14
Etage/Raum: 00.104
+49 211 81-15177


Ich bin von Anfang an Teil unseres Instituts und unterstütze unser Team bei allen anstehenden Laborarbeiten, dank meiner Erfahrung mit molekularbiologischen Methoden und der Anzucht von Pflanzen.

Foto von

Doktorandin

M. Sc. Fatiha Atanjaoui
Gebäude: 26.14
Etage/Raum: 00.110
+49 211 81-13591


Ich interessiere mich für die Wundsignalweiterleitung in Pflanzen. Um zu verstehen, wie sich Pflanzen gegen Fressfeinde schützen, untersuche ich Schlüsselkomponenten, die bei der Entstehung und Weiterleitung des systemischen Signals beteiligt sind mittels elektrophysiologischen Methoden und Massenspektrometrie.

Foto von

Doktorand

M. Sc. Juan Camilo Barbosa-Caro
Gebäude: 26.14
Etage/Raum: 00.110

Ich interessiere mich für die Entschlüsselung der biophysikalischen Mechanismen, die es Pflanzen ermöglichen, Informationen über ihre Umwelt wahrzunehmen, zu kodieren und zu übermitteln. Dazu verwende ich verschiedene Methoden, z.B. reverse genetics, in-vitro und in-planta Elektrophysiologie und Optogenetik.


Alumni

Cosima Sies

Technische Assistentin

M. Sc. Cosima Sies


Jonas Wiese

Bachelorstudent

Jonas Wiese


Kristin Rang

Masterstudentin

M. Sc. Kristin Rang


Verantwortlichkeit: